MOMO
SCHAUSPIEL | AB 8 JAHREN
Nach dem Märchenroman von Michael Ende
Geh doch zu Momo!», tönt es bald überall in der Stadt. Das Mädchen, das seit Kurzem im alten Amphitheater wohnt, hat die Herzen der Menschen im Nu erobert. Kein Wunder, denn Momo hat eine aussergewöhnliche Gabe: Sie kann zuhören. Und sie schenkt den Menschen Zeit. Ratlose wissen bei Momo plötzlich, was sie wollen. Schüchterne fühlen sich auf einmal frei und mutig. Und Kinder entdecken endlich wieder die Lust am Spiel und den Zauber der Fantasie. Doch leider wissen auch die grauen Gestalten der Zeitsparkasse um den Wert der Zeit. Und genau diese wollen sie den Menschen stehlen. Allerdings haben sie – ihrer ganzen buchhalterischen Kunst zum Trotz – die Rechnung ohne Momo gemacht. Mithilfe von Meister Hora und der Schildkröte Kassiopeia sagt das mutige Mädchen den dreisten Zeitdieben den Kampf an – denn sie weiss: «Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.»
PREMIERESO, 06. DEZ 2020 ABGESAGT
STADTTHEATER
RAPUNZEL
VERMITTLUNG | AB 4 JAHREN
Wintermärchen nach Motiven der Gebrüder Grimm mit Spieler*innen des Clubs Junges KTB«Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter!», ruft die Zauberin, um ins Turmzimmer zu gelangen, wo Rapunzel ein einsames Dasein fristet. Doch auch der junge Prinz kennt den Spruch und besucht Rapunzel regelmässig, was der alten Hexe gar nicht in den Kram passt. Auf humorvolle Art versucht die Zauberin den jungen Thronfolger fernzuhalten und kommt dabei auf die unmöglichsten Ideen.
Wird es ihr wohl gelingen? Das bewährte Format, in dem junge Erwachsene für Kinder spielen, lässt Grimm-Klassiker im neuen Gewand erscheinen.
PREMIEREMI, 21. JAN 2021 Neue Termine folgen
STADTTHEATER, MANSARDE
KLANZTANG
VERMITTLUNG, GASTSPIEL | AB 2 JAHREN
Musik- und Tanzstück zum Dabeisein, Horchen und MitmachenWie klingen patschende Füsse im Wasser, wie Reissverschlüsse, die gerade ein Schwätzli abhalten? Wie tönt eine Bockleiter, wenn sie betanzt wird, und was meint das gurgelnde Wasser dazu? Mit einer grossen Portion Humor widmen sich die beiden Künstlerinnen der Erforschung von Klängen und Bewegungen im Alltag. Das Gesehene und Gehörte kann nach der Performance im gemeinsamen Spiel ausprobiert und weiterentwickelt werden. Ein bewegendes Klangerlebnis für die ganze Familie – zum Schauen, Horchen, Dabeisein und Mitmachen! Das Format, ein U4-Modellprojekt der nationalen Initiative Lapurla, wurde gemeinsam mit bernischen Kitas entwickelt.
PREMIERE
DO, 27 MAI 2021
SITZKISSENKONZERTE
AB 4 JAHREN
Während der Sitzkissenkonzerte sitzen unsere kleinsten Zuhörerinnen und Zuhörer auf weichen Kissen direkt vor den Musikerinnen und Musikern des Berner Symphonieorchesters, erleben spannende, lustige oder traurige Geschichten und tauchen gemeinsam ein in die wunderbare Welt der klassischen Musik. Vor den Konzerten besuchen die Kinder unter professioneller Anleitung einen musikpädagogischen Workshop, der sie spielerisch auf den Konzertbesuch vorbereitet. Im Anschluss an die Konzerte besteht die Möglichkeit, die Musikerinnen und Musiker kennenzulernen und die erlebten Instrumente auszuprobieren.
DIE FIEDELGRILLE UND DER MAULWURF - DI, 3. NOV 2020 ABGESAGT
DER REGENBOGENFISCH - FR, 26. MRZ 2021
HYSTERIKON
von Ingrid Lausund - CLUB JKTB PRODUKTION
VERMITTLUNG | AB 14 JAHREN
Die Welt als Supermarkt: Hereinspaziert! Schau dich um, schlendere durch die Regalreihen, alles ist da - im Überfluss. Aber was will ich eigentlich (oder wirklich) und was bin ich bereit dafür zu bezahlen? Soll es die grosse Liebe sein oder lieber eine heisse Affäre? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer? Was kostet die Welt und wer entscheidet über den Wert der Dinge? Der Club Junges KTB wirft mit Ingrid Lausunds Stück Hysterikon einen ganz eigenen Blick auf die Konsumwelt und spielt mit Tiefkühlpizzen, Tomaten, Klischees und skurrilen Typen. Beim Shoppen trifft man auf eigene Vorurteile, Ängste und unerfüllte Wünsche. Eine Tragikkomödie über eine sozial-hysterische Marktwirtschaft: die Qual der Wahl, kaufen und verkauft werden…Und wer zahlt am Ende drauf? Die Kassierer*innen zucken mit den Achseln und kassieren. Abgerechnet wird am Schluss.
PREMIERE
MI, 09. JUN 2021
WEITERE VORSTELLUNGEN
13./14. JUN 2021
VIDMAR 2
INFO UND ANMELDUNG
Für weitere Informationen und Anmeldung (wenn nicht anders erwähnt):
FAMILIENKONZERTE
NUSSKNACKER GOES JAZZ
AB 6 JAHREN
Musik von Peter Tschaikowsky, bearbeitet von Duke Ellington
Sicher kennen Sie die Geschichte von Clara und ihrem Nussknacker und ihren Begegnungen mit dem bösen Mäusekönig, dem Prinzen und der Zuckerfee. Klar, denn Tschaikowskys Nussknacker gehört zweifellos zu den meistgespielten Werken der klassischen Orchesterliteratur. Aber was passiert, wenn sich Musiker*innen des Berner Symphonieorchesters mit Musiker*innen einer Jazzbigband treffen, um den Klassiker aufzuführen? Richtig: es entsteht eine neue Variante. Tschaikowskys bekannte Ballettmusik erklingt in neuer Form, mit Elementen des Jazz angereichert, swingend interpretiert vom BSO Jazz Orchestra.
Spielerisch werden die Kinder von Anja Loosli nicht nur durch die bekannte Geschichte des Klassikers geführt, sondern lernen dabei auch noch die Welt des Jazz kennen. Olivier Theurillat – selbst Musiker im Berner Symphonieorchester – leitet das BSO Jazz Orchestra, bestehend aus Mitgliedern des BSO und Gästen.
TERMINSO, 22. und SO, 29. Nov 2020, 14:00 ABGESAGT
VIDMAR 1
JACK UND DIE BOHNENRANKE
AB 6 JAHREN
Andreas N. Tarkmann
Das Märchen erzählt vom armen Jungen Jack, der auf dem Markt den letzten Besitz seiner Mutter gegen drei Bohnen eintauscht. Dabei weiss er noch nicht, dass es sich dabei um Zauberbohnen handelt. Als die Mutter vor Wut die Bohnen in den Garten wirft, wachsen daraus gewaltige Ranken bis in den Himmel. Der unbekümmerte Jack klettert die Bohnenranke hinauf und gelangt zum Schloss eines kinderfressenden Riesen, aus dem er mit viel Glück und der Hilfe der Frau des Riesen gerade noch rechtzeitig entkommen kann, bevor er entdeckt wird. Erneut klettert der furchtlose Jack die Ranke hoch, um wieder ein paar der goldenen Schätze mitgehen zu lassen, die ihm und seiner Mutter Reichtum bringen. Als er aber die goldene Harfe mit auf die Erde nehmen möchte, beginnt diese laut nach dem Riesen zu rufen. Schafft es Jack, noch rechtzeitig zu entkommen?
Andreas Tarkmann, erfolgreicher Komponist vieler Familienkonzerte, hat dieses Märchen für grosses Symphonieorchester und Sprecher bildhaft und mit charakteristisch eingesetzten Instrumenten vertont.
TERMINSO, 31. JAN 2021, 14:30 ABGESAGT
CASINO BERN, GROSSER SAAL
DER ELEFANTENPUPS, DIREKTOR FRÖHLICH UND DAS ZOO-ORCHESTER
AB 5 JAHREN
Heidi Leenen, Christian Klaessen
Herr Fröhlich ist Direktor eines grossen Zoos. Jeden Morgen begrüsst er gut gelaunt und singend die Tiere. Doch eines Tages stolpert er im Elefantengehege und muss ins Krankenhaus. Von diesem Tag an verändert sich das Leben im Tierpark dramatisch: Es wird ganz still. Kein Geschnaufe mehr, kein Geschnatter und kein Löwengebrüll. So sehr vermissen die Tiere den Direktor und seine Musik. Zum Glück hat Tierpfleger Timo eine geniale Idee und schliesslich beginnen die Tiere selbst zu musizieren: die Dickhäuter auf den Blechblasinstrumenten, die Vögel mit den Holzblasinstrumenten und die Raubkatzen spielen die Streichinstrumente.
Mit Stücken wie dem Beinbruch-Blues, dem Katzen-Tango, dem Dickhäuter-Jazz und dem Lied «Musik tut gut» erleben die jungen Zuhörer*innen, wie man Gefühle mit Musik ausdrücken kann. Sie lernen mit den Tieren des Zoos nicht nur die Instrumente eines Orchesters, sondern auch verschiedene Musikstile kennen.
TERMIN
SO, 07. Mrz 2021, 14:30
YEHUDI MENUHIN FORUM
«DAS GOLD GEHÖRT IN DEN RHEIN»
AB 8 JAHREN
Musik von Richard Wagner
Im Berner ‹Wagnermonat› Juni bekommt der berühmte Opernkomponist einen ungewöhnlichen Platz im Spielplan der Konzerte: Im vierten Familien- konzert dreht sich alles um Wagners weltbekannten vierteiligen Opernzyklus Der Ring des Nibelungen. Darin geht es um einen Ring mit Zauberkraft, der seinem Besitzer Reichtum und Macht über die ganze Welt verheisst. Nachdem der Zwerg Alberich den Rheintöchtern das Gold geklaut hat, nimmt das Schlamassel seinen Lauf. Wird am Ende das Gold wieder zurück in den Rhein gelangen? Gemeinsam mit dem BSO lässt Matthew Toogood musikalische Höhepunkte aus Wagners Meisterwerk erklingen, während sich die Sänger*innen des Opernensembles auf der Bühne des Stadttheaters in Götter, Walküren, Riesen, Rheintöchter und furchterregende Drachen verwandeln.
TERMIN
SA, 19. und SA, 26. JUN 2021, 16:00
STADTTHEATER